Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung | Ansprechpartner |
Landkreis Rostock Der Landrat Am Wall 3-5 18273 Güstrow www.landkreis-rostock.de | Schulverwaltungs- und Kulturamt |
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten | |
Landkreis Rostock Datenschutzbeauftragter Am Wall 3-5, 18273 Güstrow | Telefon: 03843 / 755 - 30001 E-Mail: datenschutz@lkros.de |
Zweck der Datenverarbeitung: |
Kundenverwaltung aufgrund einer oder mehrerer Anmeldung/en bei der Kreisvolkshochschule des Landkreises Rostock zweck Vertragsanbahnung, -abwicklung und Forderungsmanagement |
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: |
Art 6 Abs. 1 lit. a) & c) DS-GVO |
Folgen bei Nichtbereitstellung der Daten durch die betroffene Person: |
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Mögliche Folgen der Nichtbereitstellung bzw. Zurückhaltung von personenbezogenen Daten sind: die Kursteilnahme ist nicht möglich. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: |
Datenzugriff vom Hersteller der Volkshochschulverwaltungssoftware KuferSQL (Support) |
Geplante Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation |
![]() | ![]() |
wenn ja, weitere Informationen gem. Art. 13 Abs. 1 lit. f) bzw. Art. 14 Abs. 1 lit. f) DS-GVO | |
Speicherdauer der Daten, bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer: |
Die Speicherdauer für die erhobenen Daten richtet sich unter Beachtung gesetzlicher und satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen nach Art. 5 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit dem Archivgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (LArchivG M-V) vom 7. Juli 1997 |
Information zu Betroffenenrechten |
Auf Ihre Rechte zu Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch bezüglich aller Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten weisen wir Sie an dieser Stelle ausdrücklich hin. Rechtsgrundlagen hierfür sind die Art. 15 bis 21 DS-GVO. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz zu erheben. Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de. |
Datenschutz und Sicherheit
Datenschutz und Sicherheit
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese Informationen genutzt werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogen sind Daten dann, wenn sie mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können und Aussagen zu Ihrem Verhalten oder Ihren Eigenschaften liefern. Dazu gehören natürlich Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, aber auch Angaben zu Ihren möglichen Interessen, sofern diese Angaben Ihnen persönlich direkt oder indirekt zugeordnet werden können.
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
Infoanforderung/Bestellung
Damit wir die von Ihnen gewünschten Leistungen erbringen können, benötigen wir Namen und Kontaktdaten. Diese Daten erheben und verwenden wir nur, soweit es für die Erbringung der Leistung notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung einsetzen. Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten findet nicht statt.
Kontaktformular und andere Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.
Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internet-Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg. Hinweis auf Auskunftsrecht Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Kontaktmöglichkeit
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an die VHS-Leitung unter Petra.Zuehlsdorf-Boehm@lkros.de