Pilzwissen kompakt: Grundlagen, Erkennung und Sicherheit
Kursnummer: G25H109-01
Info:
Pilzwissen kompakt: Grundlagen, Erkennung und Sicherheit
Pilze sind eine faszinierende Lebensform und gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts bilden sie ein eigenes Reich. Pilze sind Alleskönner und unentbehrlich im Kreislauf des Lebens.
Für unsere Ernährung spielen sie eine bedeutende Rolle, sie enthalten wichtige Nähr- und Mineralstoffe und können unser Immunsystem stärken. Pilze können uns aber auch erheblichen Schaden zufügen und sogar töten.
Deshalb ist es sehr wichtig, Speisepilze von Giftpilzen zu unterscheiden.
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, genau das zu erlernen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie
Woran erkenne ich essbar und giftige Pilze?
Wie ernähren sich Pilze und wie pflanzen sie sich fort?
Wo wachsen Pilze?
Wie sammle ich Pilze und verarbeite sie richtig?
Welche Pilze stehen unter Naturschutz? u.a.
Der Kurs versteht sich als Grundkurs Pilzbestimmung für Anfänger und Fortgeschrittene. Pilze können gerne mitgebracht werden! Folgende Inhalte sind geplant:
1. Röhrlinge – die beliebet Sammelart
Vorstellung der wichtigsten heimischen Röhrlingsarten, Vorkommen und Genießbarkeit
2. Knollenblätterpilze – eine gefährliche Pilzgattung?
Merkmale der Konollenblätterpilze, Verwechslungspartner, Grad der Giftigkeit, Vergiftungssyndrome
3. Täublinge und Milchlinge – eine relativ leicht zu erlernende Pilzgattung
Merkmale dieser Gattungen, Methoden für ihre Bestimmung, bekannte genießbare und ungenießbare Täublinge und Milchlinge
4. Ausgewählte Gattungen der Blätterpilze wie Champignongs, Schleierlinge, Ritterlinge und Boviste
Kennenlernen dieser relativ schwer zu bestimmenden Pilzgattungen, ihre Merkmale und Verwendbarkeit
Weitere Informationen erhalten Sie bei Anett Grabbe: anett.grabbe@lkros.de oder telefonisch unter 03843-75540211.
Bitte mit bringen: Frischpilze können mitgebracht werden!
Kosten: 33,00 €
-
Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 05.09.2025 | 15:00 - 17:15 Uhr | John-Brinckman-Straße 4 | Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4 |
Fr. 12.09.2025 | 15:00 - 17:15 Uhr | John-Brinckman-Straße 4 | Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4 |
