Fit für die Zukunft: KI & Zukunftsresilienz
Kursnummer: G25F506-13
Info:
+++ Analog trifft digital - emotionale Stärke trifft praktische Lösungen +++
In einer Welt, die sich durch Künstliche Intelligenz und technologische Innovationen rasant verändert, stehen wir alle vor der spannenden Herausforderung, zukunftsfit zu bleiben. Doch wie können wir die Chancen der KI nutzen, ohne uns von der Geschwindigkeit der Entwicklung überrollt zu fühlen?
Dieser Kurs lädt dich ein, die faszinierende Welt der KI zu erkunden und gleichzeitig deine persönliche Resilienz für die Zukunft zu stärken. Gemeinsam werden wir entdecken, wie KI unseren Alltag, unser Leben und unsere Arbeitswelt beeinflusst - und welche Kompetenzen uns helfen, souverän und selbstbestimmt in diese neue Ära zu starten.
Lass dich inspirieren, erweitere deine Perspektiven und gestalte aktiv deine Zukunft! Freue dich auf eine Mischung aus spannenden Impulsen, praktischen Anwendungen, Übungen und gemeinsamen Austausch. Denn die beste Vorbereitung auf die Zukunft ist, sie selbst in die Hand zu nehmen!
Ziele:
* Durch Wissen und Probieren Ängste abbauen
* Innere Stärke aufbauen und Veränderungen aktiv gestalten
* Praktische KI-Tools kennenlernen, ausprobieren und in Beruf und Alltag anwenden
* Digitale Kompetenzen aufbauen und Zuversicht für die Zukunft bekommen
* Gelernte Techniken kombinieren und integrieren
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die ihr Leben proaktiv gestalten wollen und die bereit sind, Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern diese für ihre Weiterentwicklung nutzen wollen.
Wenn du den Wunsch spürst, deine Kompetenzen im Bereich KI zu erweitern und deine Resilienz gegenüber zukünftigen Entwicklungen zu stärken, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Überblick über die Inhalte mit Anke Mahler - KI - 8 UE
1. Verständnis der Technologie - Grundlagen von KI
2. KI als magischer Alltagshelfer
3. Digitale Souveränität und Zukunftsperspektive
4. Integration in Beruf und Arbeitsleben
Überblick über die Inhalte mit Anke Doll - Zukunftsresilienz - 8 UE
1. Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig
2. Schlüsselfaktoren für Zukunftsresilienz
3. NLP-Trainingsmethoden und individuelle Übungen zur Stärkung von Zukunftsresilienz
4. Umsetzung im Berufs- und Arbeitsleben
Optional: Problemlösetraining - Escape-Room
Online-Info-Abend am: 17.02.2025 / 17:00 - 17:45 Uhr / Zoom / Kurs: G25F506-15 "KI & Zukunftsresilienz - Online Infoabend zum Kurs"
Kosten: 96,00 €
-
Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 24.05.2025 | 10:00 - 16:30 Uhr | John-Brinckman-Straße 4 | Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4 |
So. 25.05.2025 | 10:00 - 16:30 Uhr | John-Brinckman-Straße 4 | Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4 |
Anke Mahler
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- G25F501-14 - Präsentationen der Zukunft: Mit KI schneller & überzeugender gestalten
- G25F501-19 - ChatGPT - Workshop für Einsteiger im Gutshof Roggow
- G25F506-13 - Fit für die Zukunft: KI & Zukunftsresilienz
- G25F501-20 - ChatGPT - Prompten lernen im Gutshof Roggow
- G25F501-21 - Präsentationen der Zukunft: Mit KI schneller & überzeugender gestalten
- G25F501-22 - Kochen mit KI – Ein Abend voller Genuss, Innovation & Überraschungen
- G25F508-03 - Künstliche Intelligenz im Unternehmen – Chancen nutzen, Risiken managen
- G25H506-08 - Dein Wochenende für KI & Zukunftsresilienz im Gutshof Roggow