Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Perspektivisches Zeichnen + Urban Sketching" (Nr. D25H207W01) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Perspektivisches Zeichnen + Urban Sketching
Kursnummer: D25H207W01
Info:
Sie zeichnen gern, aber sind unzufrieden, weil auf Ihren mit viel Liebe erstellten Werken die (räumliche) Tiefe fehlt, alles irgendwie flach aussieht und die Proportionen nicht stimmen? Oder Sie sind fasziniert vom trendigen Urban Sketching, von Leuten, die einfach so in Städten anzutreffen sind und vor Ort wunderbare Skizzen erstellen? Sie möchten so etwas ebenfalls können, aber wissen nicht, wie Sie beginnen sollen und welche Regeln man beachten sollte, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen?
Für all das und viele andere zeichnerische Aufgaben sind Kenntnisse und Fertigkeiten im perspektivischen Zeichnen hilfreich - diese werden Ihnen in diesem Kurs in verständlicher und leicht nachvollziehbarer Weise vermittelt. Die Verbindung mit Urban Sketching soll Ihnen die Möglichkeit bieten, die erworbenen Fertigkeiten in Gemeinschaft und unter Anleitung direkt anzuwenden.
Kursinhalte:
- Zentral- bzw. Einpunkt-Perspektive
- 2-Punkt- bzw. Übereck-Perspektive
- 3-Punkt-Perspektive
- Strecken- und Flächeneinteilungen in perspektivischer Verkürzung
- Kreise, Ellipsen, Rundbögen, Spiegelungen und Schatten perspektivisch darstellen
- Erhöhung der räumlichen bzw. Tiefenwirkung von Zeichnungen
- Skizzen und Zeichnungen "beleben" - Einfügen von Menschen, Tieren und Objekten in der richtigen Größe und Höhe
- 3 x Urban Sketching an ausgewählten Stellen des Ortes
- gemeinsame Auswertung der Praxis-Arbeiten (Anregungen und Verbesserungen)
- Verwendung von Skizzenbüchern, Weiterverwendung von Skizzen
- Buchempfehlungen und Nutzung von Social Media zur Weiterentwicklung der Fertigkeiten nach Kursende
Der Theorieteil des Kurses findet in der Volkshochschule statt, für den Praxisteil (gemeinsames Urban Sketching im Innen- und Außenbereich) treffen wir uns an ausgewählten Stellen im Ort.
Ihr Dozent Volker Wirth hat 26 Jahre Erfahrung als Arbeitsvorbereiter und CAD-Zeichner im Baugewerbe und Innenausbau, die letzten 18 Jahre davon selbstständig mit eigenem Zeichenbüro Volker Wirth, das neben CAD- auch Freihandzeichnungen anbietet. Er hat u. a. für die Rathäuser in Güstrow und Bad Doberan, das Ozeaneum in Stralsund, das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Humboldt-Universität zu Berlin sowie für Theater- und Regierungsgebäude in Berlin gezeichnet. Volker Wirth betätigt sich schon seit Kindesjahren zeichnerisch, hat zahlreiche Kurserfahrungen und ist selbst aktiver und ambitionierter Urban Sketcher. Weitere Infos finden Sie unter: www.zeichnung-wirth.de
Bitte mit bringen: bitte mitbringen:
ein A4-Skizzenblock, Bleistifte (HB, 2B), Farbstifte (2 unterschiedliche Farben), Anspitzer, Radierer, Lineale (20 und 30 cm), 1 kleines Geo-Dreieck. Evtl. noch ein kleines Schreibheft + Kugelschreiber für Notizen.
Kosten: 135,00 €
-
Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2
Neue Reihe 50
18209 Bad Doberan
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 25.09.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 02.10.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 16.10.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 23.10.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 30.10.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 06.11.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 13.11.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 20.11.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 27.11.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |
Do. 04.12.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | Neue Reihe 50 | Bad Doberan,VHS,Seminarraum 2 |