Versicherungen / Altersvorsorge und staatliche Förderungen
Kursnummer: G25F103-04
Info:
Versicherungen / Altersvorsorge und staatliche Förderungen
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, für die Zukunft vorzusorgen. Versicherungen und Altersvorsorge sind nicht nur finanzielle Instrumente, sondern auch ein Ausdruck von Verantwortung – sowohl für sich selbst als auch für die Menschen, die einem am Herzen liegen. Staatliche Förderungen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung, um den Weg zur finanziellen Sicherheit zu ebnen. Sie sind nicht nur ein Anreiz, sondern auch eine Chance, die eigene Altersvorsorge zu optimieren. Durch gezielte Förderungen können Sie Ihre Ersparnisse effektiv steigern und von attraktiven steuerlichen Vorteilen profitieren.
Denken Sie daran: Je früher Sie mit der Planung Ihrer Altersvorsorge beginnen, desto besser sind Ihre Chancen, im Alter ein sorgenfreies Leben zu führen. Es ist nie zu spät, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die ersten Schritte zu gehen.
Kursinhalte:
Welche Versicherungsarten gibt es?
Reihenfolge der wichtigsten Versicherungen
Was ist (wie) versichert?
Vertragsdauern
Altersvorsorge - auch Versicherungen?
In dem Kurs wird das Verständnis für die verschiedenen Versicherungsarten entwickelt, das Wissen über Altersvorsorge und die Kenntnisse zu staatlicher Förderungen vermittelt, , Grundlagen der finanziellen Planung betrachtet, eine Risikobewertung mit daraus resultierender Entscheidungsfindung fokussiert.
Dieser Präsenzkurs bietet strukturierte Lernmöglichkeiten im Rahmen von Vorträgen, praktischen Übungen und Fallstudien und Simulationen, um das umfassende Verständnis für Versicherungen, Altersvorsorge und staatliche Förderungen zu fördern.
Die Zielgruppen diese Kurses sind in der Regel Personen, die Unterstützung und Informationen suchen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern und geeignete Versicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten zu finden. Dazu gehören u.a. Studierende, Berufseinsteiger, Familien, Renter, Selbstständige und Freiberufler, Privatpersonen jeden Alters sowie Berater und Fachkräfte.
Der Dozent ist ....
Bei Rückfragen zum Kurs hilft Ihnen Anett Grabbe unter 03843 - 755 40211 oder per E-Mail anett.grabbe@lkros.de
Kosten: 19,50 €
-
Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4
John-Brinckman-Straße 4
18273 Güstrow
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 04.06.2025 | 17:15 - 19:30 Uhr | John-Brinckman-Straße 4 | Güstrow, VHS-Raum 3+4, John-Brinckman-Straße 4 |