Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: D25H508-02

Info: Der pädagogische Alltag bringt viele Herausforderungen mit sich: hoher Arbeitsdruck, emotionale Belastung und der stetige Balanceakt zwischen den Bedürfnissen der Kinder, Eltern und Kolleg:innen. Um langfristig gesund und handlungsfähig zu bleiben, ist es essenziell, die eigene Widerstandskraft zu stärken.
In diesem praxisnahen Workshop erfahren die Teilnehmenden, was Resilienz bedeutet und wie sie ihre persönliche Widerstandskraft im Berufsalltag fördern können. Neben theoretischem Wissen stehen vor allem praktische Methoden im Fokus, die helfen, Stress zu bewältigen, innere Stärke zu entwickeln und eine resilienzfördernde Haltung in der pädagogischen Arbeit einzunehmen.
Lernziele:
Die Grundlagen der Resilienz verstehen und auf den eigenen Alltag übertragen
Persönliche Stressfaktoren erkennen und individuelle Ressourcen stärken
Alltagsnahe Strategien zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung anwenden
Praktische Übungen zur emotionalen Regulation und Achtsamkeit kennenlernen
Impulse für eine resilienzfördernde Haltung im pädagogischen Beruf mitnehmen
Dieser Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Werkzeuge für mehr innere Stärke und Wohlbefinden im Berufsalltag zu erlernen und sich mit Kolleg:innen auszutauschen.

Kosten: 36,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 20.09.2025 09:00 - 13:30 Uhr Neue Reihe 50 Bad Doberan,VHS,Seminarraum 1

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   123 4
5 6 7 8 9 10 11
12 1314 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28293031 

Mai 2025

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss erreicht
Anmeldeschluss erreicht
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich