Unser Leitbild:

( Stand 17.01.2017 )

Die VHS ist kommunaler Dienstleister für die allgemeine, kulturelle, politische und berufliche Bildung im Landkreis Rostock.

Das Kursangebot orientiert sich an gesellschaftlich definierten Bedarfen und den Bedürfnissen der Kursteilnehmenden. Es ermöglicht Zugänge zum lebenslangen Lernen, beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit  und wird aus öffentlichen Mitteln gefördert.

Unser Angebot steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ab 14 Jahre offen. Es bietet die Chance, sich Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, die die individuellen Möglichkeiten zur gesellschaftlichen, sozialen und beruflichen Teilhabe erhöhen.

Die VHS stellt sich dem Anspruch einer umfassenden, weltoffenen, sozial gerechten und emanzipatorischen Bildung

Die Volkshochschule ist ein lebendiger Ort für Bildung, Kommunikation und Integration. Mit unserer Arbeit regen wir persönliche Weiterentwicklung, Reflexion und kritische Urteilsfindung an.

Wir arbeiten  professionell und kontinuierlich an der Weiterentwicklung eines zeitgemäßen und bedarfsgerechten Bildungsprogramms, das wir regelmäßig in Semesterprogrammen veröffentlichen und nutzen dazu die Kooperation mit Partnern vor Ort.

Unser Programm wird durch eine freundliche und sachgerechte Information, Beratung und Verwaltung unterstützt.

Die Teilnehmenden werden in den Veranstaltungen von kompetenten Lehrenden partnerschaftlich begleitet. Dazu verstehen wir uns als lernende Organisation.  

Definition gelungenen Lernens

Für uns ist gelungenes Lernen ein individueller Prozess unserer Kursteilnehmenden, den wir durch unser Angebot inhaltlich, emotional, sozial und intellektuell anregen, befördern und ermöglichen wollen. Dies setzt voraus, die Lernenden aktiv in die Lernprozesse einzubeziehen, so dass sie die  vereinbarten Lernziele erreichen können und motiviert werden, auch in Zukunft neue Lernmöglichkeiten für sich zu nutzen, weil sie Freude am Lernen haben und das erworbene Wissen für sich persönlich gewinnbringend verwenden können.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 2 345
67 89101112
13 14 15 16 17 18 19
20212223 242526
2728293031   

März 2023

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss erreicht
Anmeldeschluss erreicht
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich