Sommerkurse

Kursangebote >> Kursdetails

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Von der Technik zur Bildgestaltung: Auf die Perspektive kommt es an!" (Nr. G25F211-01) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.


Lindenallee Warin

Kursnummer: G25F211-01

Info: Von der Technik zur Bildgestaltung: Auf die Perspektive kommt es an!

Fotografie zählt zur Bildenden Kunst und ist – wie alle Kunst – sehr subjektiv. Dieser Kurs legt deshalb Wert auf die individuelle Perspektive und die persönliche Bildsprache.
Diese Subjektivität ist es auch, die das "Überleben" der Fotografie im Wettbewerb zu KI-generierten Bildern garantiert oder zumindest ermöglicht.
Aber je besser Sie die Grundlagen der Fotografie beherrschen – also das "Werkzeug" und die fotografischen Techniken – desto sicherer und gezielter können Sie Ihre individuelle Sichtweise ausdrücken.

Kursinhalt am Freitag ist deshalb die theoretische Einführung (Kennenlernen, Technik, Handhabung, Grundlagen der Bildkomposition und spezielle Fragen der Bildkomposition wie Blendenstern und Bokeh, der Reiz der Spiegelung,
Kunstlicht oder Available Light u.v.a.m).
Am Samstag steht dann zunächst eine operativ-theoretische Vorbereitung auf den Praxisteil auf dem Programm, der uns vom späten Vormittag bis zum frühen Nachmittag in die Stadt führen wird. Thema: "Mein Blick auf unsere
Stadt Güstrow". Dabei soll die Vielfalt unserer Stadt in ausdrucksstarken, authentischen Bildern festgehalten werden: Ob es um den Blick vom Kirchturm, das Lachen eines Kindes, den Käfer auf einer Blume, die Spuren
des Drecks auf den Strassen oder die Schönheit gestalteter Türen geht alles kann wesentlich sein für die Fotografen und trägt zur Geschichte bei, die sie erzählen möchten. Setzen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt!

Danach haben wir dann Zeit, die Ergebnisse des Praxisteils gemeinsam auszuwerten.

Im Begleittext für die Ausstellung in Zingst formuliert Ihr Dozent Bernd Gerlich für seinen eigenen Anspruch:
"Die Fotografie ist wichtig für mich, weil sie uns dazu bringt, die Welt aufmerksamer zu sehen – Fotografieren heißt: Den Augen einen Schwerpunkt geben.".
Diese Einstellung soll auch das Motto unseres Workshops sein.

Der Workshop richtet sich vor allem an Nutzer von System- oder Bridgekameras. Wer ausschließlich mit dem Handy oder einer Kompaktkamera fotografiert, ist willkommen, wird aber einige Erkenntnisse
des Workshops in der eigenen Praxis nicht umsetzen können.

Bei Rückfragen zum Kurs hilft Ihnen Anett Grabbe unter 03843 - 755 40211 oder per E-Mail anett.grabbe@lkros.de

Bitte mit bringen: System- oder Bridgekameras. Wer ausschließlich mit dem Handy oder einer Kompaktkamera fotografiert, ist willkommen, wird aber einige Erkenntnisse des Workshops in der eigenen Praxis nicht umsetzen können.

Kosten: 90,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Fr. 20.06.2025 16:00 - 19:00 Uhr John-Brinckman-Straße 4 Güstrow, VHS-Raum 14, John-Brinckman-Straße 4
Sa. 21.06.2025 10:00 - 18:15 Uhr John-Brinckman-Straße 4 Güstrow, VHS-Raum 2, John-Brinckman-Straße 4

Kunsthalle Hamburg

Filigrane anmut - Haubentaucher


 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 12 3456
78910 111213
14 151617181920
212223 24 2526 27
28 29 30     

April 2025

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss erreicht
Anmeldeschluss erreicht
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich