Politik - Gesellschaft - Umwelt

Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: D23F100-02

Info: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990.
Im Stall von 1990 erinnerte wenig an das dortige Geschehen vierzig Jahre zuvor.
Neue Tiere produzierten die begehrtesten Lebensmittel der Konsumgesellschaft, Fleisch, Milch und Eier, so günstig wie noch nie. Gleichzeitig verschwanden sie hinter die Kulissen des gesellschaftlichen Lebens.
In beiden deutschen Staaten sahen Agrarpolitik, Tierzucht, Tiermedizin, Agrarwissenschaft und die
Bauern und Bäuerinnen vor Ort in einer Rationalisierung der Tierhaltung die vielversprechendste Möglichkeit, Anschluss an die Entwicklungen der Wohlstandsgesellschaft zu halten. Veronika Settele untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde.
Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Sie wurde 2020 von der
VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation ausgezeichnet.

Kosten: 0,00 €

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kein Bild vorhanden

Veronika Settele

Weitere Informationen zur Dozentin

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  123 45
6 7 89101112
13 141516171819
2021 22 23 242526
2728      

Februar 2023

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss erreicht
Anmeldeschluss erreicht
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich