Gesundheit
Geologische Strandwanderung
Kursnummer: D22F110-03
Info:
Geologische Exkursion mit dem Geologen Dr. Ekkehard Martin an die Steilküste bei Kägsdorf mit Aufschlüssen in die jüngste Vergangenheit der Region.
zum Aufsammeln und Bestimmen von gesteinen und Fossilien aus verschiedenen peroden der Erdgeschichte. Zu Beginn wird eine Einführung in die geologische Entwicklung der region gegeben, darauf folgt ein leitfaden zur Bestimmung von Gesteinen und Fossilien mit aktuellen Fundstücken. Zudem wird an einem profil an der Steilküste der Klimawandel am ende der letzten Eiszeit erklärt.
Die Fundstücke jedes Teilnehmers werden am Ende auf Wunsch individuell bestimmt und besprochen.
Von der rund 4,5 Mrd. Jahre seit der Entstehung der Erde sind die jüngsten 2,5 Mrd. durch steinerne Zeugen aus dem Eiszeitalter
Große Mengen an Gestein wurden von den Gletschern aus dem skandinavischen Gebirge nach MV transportiert, am eindrucksvollsten
sind die großen Findlingsblöcke. Viele magmatische Gesteine sind sehr charakteristisch und können leicht bestimmt werden, die Sedimente
führen oft typische Fossilien und können datiert werden. Der letzten 20 000 Jahre bis zur Gegenwart sind an der Steilküste mit der Grundmoräne, Torfbildungen und lockeren Sanden aufgeschlossen und zeigen einen mehrfachen Klimawechsel an.
Ersichtlich ist die Entwicklung der Landschaft seit dem Ausklingen der letzten Eiszeit, darunter auch Torfbildungen in der Alleröd-Zeit mit Tuffpartikeln des Laacher-See Vulkan-Ausbruches (ca. 10930 v. C. ) und einer Landschnecken-Fauna.
Treffpunkt.
Strandparkplatz Kägsdorf im LSG "Kühlung"
für PKW kostenpflichtig (5 EUR)
Mitfahrgelegenheit ab Bad Doberan bitte erfragen
Bitte mit bringen: Der Parkplatz in Kägsdorf ist kostenpflichtig.
Bitte denken Sie an wettergemäße Bekleidung für die Wanderung an der Steilküste.
Kosten: 12,00 € (Ermäßigung möglich)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
