Beruf & PC-Kurse

Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: D24H508-05

Info: Allen gesellschaftlichen Bemühungen zum Trotz haben in den letzten Jahren sexuelle Gewalterfahrungen junger Menschen weiter zugenommen. Die Fortbildung gibt Einblick in die gestiegene Verbreitung von sexuellen Grenzverletzungen unter Heranwachsenden und sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Der Fokus wird hier auf die digitalen Formen im Spannungsfeld von sexueller Belästigung im Netz und Cybergrooming gelegt. Die rechtlichen Bestimmungen werden skizziert, aktuelle Daten zu den Erfahrungen junger Menschen referiert und mögliche Folgen für die sexuelle Entwicklung diskutiert. Möglichkeiten schulischer und außerschulischer Prävention und Intervention werden vorgestellt und Leitlinien für ein angemessenes Präventions- und Schutzkonzept erörtert.

Prof. Dr. Daniel Hajok ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien und Honorarprofessor an der Universität Erfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen sowie im gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutz. Mit über 200 Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelbänden, zahlreichen Expertisen und Gutachten sowie eigenen empirischen Studien hat er in den letzten 25 Jahren nicht nur den Fachdiskurs bereichert. Ein besonderes Anliegen ist ihm der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnis in die Praxis.

Kosten: 24,00 € (Ermäßigung möglich)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Daniel Hajok

Weitere Informationen zum Dozenten

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.


 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4 56 78 9 10
11121314151617
1819 2021222324
2526272829 30 31

August 2025

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldeschluss erreicht
Anmeldeschluss erreicht
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich